Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Gründungsgeschehen in der Region Reutlingen.
Der INNOPORT Reutlingen ist eine offene Innovationsplattform für die Region Neckar-Alb und darüber hinaus. Auf circa 1.000 qm stehen neben Workshop- und Veranstaltungsräumen ein voll ausgerüsteter MakerSpace sowie ein Fablab zur Verfügung.
Der INNOPORT ist die Keimzelle für den neuen Industriepark RT_UNLIMITED. Als offenes Innovations-Ökosystem und Plattform bauen wir ganz bewusst auf die Zusammenarbeit mit Dienstleistern aus der Region um unseren Kunden ein möglichst breites und tiefes Leistungsspektrum anbieten zu können. innoport-reutlingen.de
nach der letzten Messe 2019 in der Stadthalle wurde im INNOPORT eine neue Auflage umgesetzt. So konnte der zweijährige Rhythmus der Messe beibehalten werden.
hier geht es zu mehr Information
Video Interviews mit Peter Rall und Nadine Ottenbreit - Wissen für Gründungen
Innovation in der Region Neckar-Alb.
Der INNOPORT ist die Keimzelle für neue Geschäftsmodelle, innovative Produkte und Dienstleistungen und steht Unternehmen und Startups in und um Reutlingen als Infrastruktur für Innovationen zur Verfügung - Beratung, Werkstätten und Vernetzung.
Arbeitsplätze auf Zeit - für Tage, Wochen oder Monate - oder auch für ein Seminar oder ein Meeting
Der Verband Freelancer International e. V. führt Selbstständige, Freiberufler, Kleinunternehmer und Interessierte unterschiedlichster Berufsgruppen unter einem Dach zusammen.
Wegweiser www.gruenderkompass-neckaralb.de mit allen wichtigen Anlaufstellen und Serviceangeboten
Die Wirtschaftsförderung Reutlingen unterstützt Gründungen mit Räumen, Zuschüssen, Wissen und Beratung
Die Hochschule Reutlingen bietet Unterstützung bei Gründungsvorhaben: Räume, Matching, Beratung, Veranstaltungen
https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/
Bei der Volkshochschule Reutlingen - Beratung, Information und Unterstützung für Beruf, Wiedereinstieg und Gründung.
Ready to speed up your journey?
Ich habe eine Idee und möchte mich selbständig machen. Wer kann mir beim Gründen meines Unternehmens helfen und mich beraten? Welche Förderangebote gibt es? Diese und weitere Fragen beantwortet der Start-up BW Podcast des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg. www.startupbw.de/podcast